Glockenkondensatableiter
Die Glockenkondensatableiter von Yarway sind Universalvorrichtungen, die für eine Vielzahl von Lasten und Anwendungen geeignet sind.
Glockenkondensatableiter gehören zur Kategorie der mechanischen Ableiter, die mittels der Dichtedifferenz zwischen Dampf und Kondensat betrieben werden. Als Schwimmer, der mit einem Ventil verbunden ist, verwenden sie eine umgedrehte Glocke. Diese umgedrehte Glocke steigt auf, wenn sie mit Dampf gefüllt wird, und sinkt ab, wenn sie sich mit Kondensat fülllt.
Vorteile:
Nachteile:
Häufig gestellte Fragen
Dampf, der in die umgedrehte und eingetauchte Glocke gelangt, bewirkt, dass sie aufschwimmt und das Auslassventil schließt, sodass kein Dampf mehr abgeleitet werden kann. Der Dampf in der Glocke kondensiert und tritt durch die Entlüftung aus, sodass die Glocke absinkt und das Ventil wieder öffnet, um Kondensat abzuleiten. Das Gewicht der Glocke muss ausreichend hoch sein, um die Schließkraft zu überwinden, die durch den Differenzdruck am Ventil erzeugt wird. Glockenkondensatableiter leiten das Kondensat mit Unterbrechungen in einem Zustand nahe der Sättigungstemperatur ab.
Auch Luft und nicht kondensierbare Gase, die in den Ableiter gelangen, bewirken, dass die Glocke aufschwimmt und das Ventil sich schließt. Da sie aber anders als Dampf nicht kondensieren, können diese Gase dazu führen, dass der Ableiter dauerhaft geschlossen bleibt. Um dieses Problem zu überwinden, verfügt die Glocke über eine Bohrung, durch die Luft und Dampf abgelassen werden können. Diese Entlüftungsöffnung muss relativ klein sein, um übermäßigen Dampfverlust zu vermeiden.