Durchflussmessung von Erdgas

Messung des Normvolumenstroms (mit DGM-Funktion) von Erdgas an einer Verdichterstation
Durchflussmessung von Erdgas

Messung und Berechnung des Gasnormalvolumenstroms an einer Verdichterstation

Unter Gastransport versteht man den Transport von den Produktionsstätten zum Verbrauchsgebiet, wo Gas in die dortigen Verteilernetze eingespeist wird. Das Gastransportnetz kann mit einer Autobahn verglichen werden, da es aus großen Hauptlinien besteht, während die Verteilernetze aus kürzeren Leitungen bestehen, die das Gas direkt zu den Verbrauchern fördern. Auf nationaler Ebene verbinden die Fernpipelines des Gastransportnetzes effizient die Speicherkavernen oder Aquifere mit den Verteilernetzen. Eine wichtige Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren der Infrastruktur sind Informationen über die Gasmengen, die von einer Region zur anderen oder von einem Unternehmen zum anderen fließen.

Das eingriffsfreie Ultraschallmesssystem misst präzise den Standardvolumenstrom und verfügt über die Dynamic Gas Meter (DGM)- Funktion zur direkten Berechnung des Kompressibilitätsfaktors, der Dichte und des Molgewichts, so dass eine umfangreiche zusätzliche Instrumentierung nicht erforderlich ist.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Messung und Berechnung des Gasnormalvolumenstroms an einer Verdichterstation
Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.