Unter Gastransport versteht man den Transport von den Produktionsstätten zum Verbrauchsgebiet, wo Gas in die dortigen Verteilernetze eingespeist wird. Das Gastransportnetz kann mit einer Autobahn verglichen werden, da es aus großen Hauptlinien besteht, während die Verteilernetze aus kürzeren Leitungen bestehen, die das Gas direkt zu den Verbrauchern fördern. Auf nationaler Ebene verbinden die Fernpipelines des Gastransportnetzes effizient die Speicherkavernen oder Aquifere mit den Verteilernetzen. Eine wichtige Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren der Infrastruktur sind Informationen über die Gasmengen, die von einer Region zur anderen oder von einem Unternehmen zum anderen fließen.
Das eingriffsfreie Ultraschallmesssystem misst präzise den Standardvolumenstrom und verfügt über die Dynamic Gas Meter (DGM)- Funktion zur direkten Berechnung des Kompressibilitätsfaktors, der Dichte und des Molgewichts, so dass eine umfangreiche zusätzliche Instrumentierung nicht erforderlich ist.
Flexim FLUXUS G722, das leistungsstarke Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmessgerät für Gase, wurde speziell für die Messung dynamischer Durchflüsse in der Prozessindustrie entwickelt. Dieses hochentwickelte, vielseitige und genaue Durchflussmessgerät verfügt über alles, was Sie brauchen – schnellere Verarbeitung, erweiterte Diagnosefunktionen, bidirektionale Kommunikationsprotokolle, digitale Ausgänge und Prozesseingänge. Der G722 lässt sich leicht installieren, kann auch nachgerüstet werden und besticht durch seine herausragende Leistung und Präzision. Im Zuge der neuen synchronen Mehrkanalmessung sendet das Ultraschall-Durchflussmessgerät im Millisekundentakt Signale in und entgegen der Strömungsrichtung.