Heldenbanner

Batterie-Energiemanagementsystem

Optimieren Sie den Betrieb des Batterie-Energiespeichersystems (BESS) mit praxiserprobter Technologie für Energiemanagementsysteme (EMS).

Lösungen mit geringem Risiko für höhere Verfügbarkeit und geringere Kosten

Emersons Ovation Green-Lösungen für die Erneuerbaren helfen beim Optimieren der Leistung, Effizienz und Rentabilität neuer und bestehender Standorte.

Mit unserer Software und unseren Technologien für das Batterie-Energiemanagement erhalten Stakeholder in Echtzeit verlässliche Daten über den Ist-Zustand und die Vergangenheit Ihrer Anlage. Diese umsetzbaren Informationen ermöglichen eine bessere Entscheidungsfindung und höhere Erlöse.

Unsere auf Flexibilität ausgelegten Lösungen wachsen bei Bedarf mit und können deshalb die Anforderungen von eigenständigen Batteriespeichersystemen oder Hybridanwendungen mit Solar-, Wind- und Wasserenergie erfüllen.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Lösungen mit geringem Risiko für höhere Verfügbarkeit und geringere Kosten
Techniker am Batterie- Energiemanagementsystem

Modernes Energiemanagement und Automatisierung wirken sich positiv auf den Betrieb aus

Mit einer offenen Architektur, Standardprotokollen und Funktionsblöcken von der Stange, die aber dennoch anpassbar sind, optimieren unsere Regelungsstrategien für Energiemanagementsysteme die Lade- und Entladungszyklen sowie die Netzinteraktionen automatisch und sorgen so für ein effektives und effizientes Bedarfsmanagement. Dieser standardisierte Ansatz ermöglicht eine schnelle Bereitstellung über mehrere Standorte hinweg, senkt die Anzahl der Besuche im Solar- oder Windpark und gewährleistet einen konsistenten Betrieb. Auch die Personalschulungen werden vereinfacht, da das System geräteübergreifend und unabhängig vom Hersteller einheitlich funktioniert.

Grafikbasierte Logik öffnen

Einfache Anpassung von Steuerungsstrategien mit vollständigem Datenzugriff und am Benutzer ausgerichteten Einstellungen

Branchenorientierte Software

Den Betrieb mit präziser Anlagenleistung durch Einsatz bewährter, zweckspezifischer, reproduzierbarer Software und Regellogik optimieren

Selbstdokumentierende Logik

Vereinfachte Wartung und Störungsanalyse und -beseitigung mit automatischer Nachverfolgung von Regelungsaktualisierungen

Gemeinsame Engineering-Werkzeuge

Einheitliche Strategien anwenden und Schulungen mit Hilfe vertrauter Engineering-Werkzeuge verkürzen

Synchronisierte, gemeinsame Datenbank

Änderungen an der Steuerung sofort mit nur einem Klick systemweit ausrollen

Umfassende Protokollsuite

Mehrere Geräte und Systeme in einer integrierten Plattform mit einer umfangreichen Kommunikationsbibliothek zusammenführen

Datenerfassung und -aufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit

Schnelle Erkennung und Analyse möglicher Probleme mit Hochfrequenzdatenaufzeichnung

Integrierte Redundanz

Sicherstellen eines unterbrechungsfreien Betriebs durch die Möglichkeit zu fehlertoleranter, automatischer Selbstheilung

Häufig gestellte Fragen zu Batterie-Energiemanagementsystemen

Welche Bedeutung hat ein Energiemanagementsystem (EMS) im Zusammenhang mit einem Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?
Was ist ein thermisches Durchgehen in einem Batterie-Energiespeichersystem (BESS)?
Was verursacht thermisches Durchgehen?
Wie wirkt sich thermisches Durchgehen auf Batterie-Energiespeichersysteme aus?
So mindern Sie das Risiko von thermischem Durchgehen in einem BESS
Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Häufig gestellte Fragen zu Batterie-Energiemanagementsystemen

Vorteile für Stakeholder

regulierte und deregulierte Versorgungsunternehmen

Regulierte und deregulierte Versorgungsunternehmen

Volle operative Transparenz verbessert die Netzresilienz durch zuverlässige, sichere und kosteneffektive Speicherung.

Unabhängige Stromproduzenten

Unabhängige Stromproduzenten

KPI-Überwachung und -Regelung in Echtzeit maximieren Rentabilität und Leistung.

Betriebs- und Wartungsmanager

Betriebs- und Wartungsmanager

Bewährte Strategien für das Management der Anlagenleistung erhöhen die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Projektentwickler

Projektentwickler

Arbeiten Sie mit Experten für erneuerbare Energien zusammen, um das Risiko und die Kosten der Projektausführung zu minimieren.

Bewährte SCADA- und Kraftwerksregler

Mit einem vollständig integrierten SCADA-System und einer Kraftwerksregelungsplattform rationalisieren Sie den Betrieb, verringen die Komplexität und reduzieren die Kosten. Die Ovation™ Green-Speziallösungen von Emerson für die erneuerbaren Energien ermöglichen Echtzeitüberwachung, mehr Datengenauigkeit und sie erleichtern eine koordinierte Regelung für verbesserte Stromerzeugung und Einspeisung.

Ovation Green

Ovation Green SCADA-System

Unsere SCADA-Software Ovation Green ist eine datengesteuerte, offene Plattform zur Visualisierung, Überwachung und Anzeige von KPIs, die speziell für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien, ihrer Gewinnung aus Sonne und Wind sowie ihrer Speicherung in Batterien entwickelt wurde. Unabhängig davon, ob es um einen einzigen Standort oder Hunderte geht, die robuste Architektur der SCADA-software Ovation Green kann Millionen von Datenpunkten überwachen und speichern.

Ovation OCC100 – Kompaktregler

Ovation-Kraftwerksregler

Der Ovation-Kraftwerksregler (PPC) wurde so entwickelt, dass er die Energieerzeugung optimiert, die Effizienz steigert und zur Netzstabilität beiträgt. Er verbindet Echtzeitüberwachung, automatische Anpassungen und prädiktive Analysen, um die Leistungsabgabe besser zu steuern und die Betriebskosten von Solaranlagen zu senken. Die nahtlose Integration des Reglers und des SCADA-Systems von Emerson verbessert die Zuverlässigkeit, Interoperabilität und Skalierbarkeit.

Eine Plattform zur Verwaltung von Hybridanwendungen

Die Speziallösungen von Emersons Ovation Green-System für erneuerbare Energien vereinen unsere umfassende Energieversorgungskompetenz, unsere Anwendungen für erneuerbare Energien, unsere branchenweit führende Automatisierungsplattform sowie umfassende Serviceprogramme zu einem einheitlichen Spezialportfolio.

Solaranlagen sicher und kompetent betreiben, ans Netz anschließen und regeln.

Effiziente Automatisierung von Windkraftanlagen – von kleinen Anlagen bis hin zu großen Windparks.

Erreichen Sie niedrige Betriebskosten und das widerstandsfähigste Microgrid.

Mehr Zuverlässigkeit der Anlagen und Optimierung des Betriebs für die Energieerzeugung.

Befähigende Software und Technologien – Analytik-blau
Befähigende Software und Technologien – Cybersicherheit-Blau
Befähigende Software und Technologien – Regelung und Überwachung-Blau
Befähigende Software und Technologien – Fernbetrieb-Blau

Ergebnisorientierte Software und Technologien

Analytik

Erkennen Sie drohende Prozessstörungen oder Geräteanomalien und leiten Sie Gegenmaßnahmen ein, um Ausfallzeiten zu verhindern.

Befähigende Software und Technologien – Analytik-blau
Cybersicherheit

Schützen Sie kritische Infrastrukturen mit ICS/OT-Cybersicherheitslösungen und -diensten, die einen umfassenden Verteidigungsansatz verfolgen.

Befähigende Software und Technologien – Cybersicherheit-Blau
Steuerung und Überwachung

Verbessern Sie die Betriebssicherheit und Widerstandsfähigkeit mit Strategien, die speziell für die Erzeugung erneuerbarer Energien entwickelt wurden.

Befähigende Software und Technologien – Regelung und Überwachung-Blau
Ferngesteuerter Betrieb

Effizientes und sicheres Asset Management mit Fernzugriff, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken.

Befähigende Software und Technologien – Fernbetrieb-Blau
Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.