Artikel zu AMS Machine Works
ARTIKEL ZU DEN VERSIONSHINWEISEN

Die Software AMS Machine Works sorgt mit Version 1.8 für bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen Asset Management sowie Zuverlässigkeit und Wartung rotierender Industriemaschinen.

Übersicht


Die Software AMS Maschine Works von Emerson schreitet weiter voran und vereint die ganze technologische Bandbreite der Zustands- und Vibrationsüberwachung, die die Produktvielfalt von AMS Machinery Health Management ausmacht.Hierzu gehören tragbare, routenbasierte Geräte, Wireless-Erkennung, Edge-Analysen mit KI und Online-Systeme für Prognose und Schutz— das alles im Rahmen einer einzigen Softwareplattform.

Durch die Zusammenführung aller modernen AMS-Tools zur Zustandsüberwachung unter einer einheitlichen Schnittstellensoftware zielt die Version 1.8 darauf ab, die Datennutzung zu vereinfachen und es den Teams zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Wartungsaktivitäten zu optimieren. In der nächsten Phase wird Version 1.8 von AMS Machine Works eine Fülle kundenorientierter Verbesserungen enthalten, darunter eine noch intuitivere neue Bedienerschnittstelle, verbesserte Dashboards, Menüs und Navigation, Unterstützung für mehr Datenerfassungsgeräte, erweiterte Analysewerkzeuge, rollenbasierte Benutzerverwaltung und mehr – alles mit benutzerorientierter Funktionalität.

Erstmals wurden Daten von AMS 2140 Machinery Health Analyzer, einem verlässlichen, tragbaren Tool, das von Tausenden Industrieanwendern in Anlagen weltweit eingesetzt wird, direkt in AMS Machine Works integriert. Mit der Einführung dieses lang ersehnten Features und einer vollständig überarbeiteten Benutzeroberflächen- und Menüstruktur sowie Cybersicherheit, Workflow-Orchestrierung, Routen- und Fallmanagement und vielem mehr wird Emerson die Messlatte bei Plattformen für die Zustandsüberwachung in der Industrie erneut höher legen.

AMS 2140 Machinery Health Analyzer: Kompatibilität

Integration von tragbarer, routenbasierter Überwachung


AMS 2140 ist jetzt mit AMS Machine Works kompatibel. Dies ist ein tragbarer Mehrkanal-Vibrationsanalysator von Emerson zur Beurteilung des Zustands von rotierenden Maschinen. Er ermöglicht die gleichzeitige Erfassung von Daten auf vier Kanälen, dank der die Anwender mehrere Punkte an der Maschine gleichzeitig erfassen können.



Editor zur Erstellung von Maschinensträngen

Intuitive Konfigurationstools zur Unterstützung der Anwender


AMS Machine Works erweitert sein Design Studio durch ein benutzerfreundliches Design, von dem sowohl neue Anwender als auch diejenigen profitieren, die mit früheren Versionen vertraut sind. Die Software verfügt über ein Diagrammtool, das mit Drag-and-Drop arbeitet, zum Konfigurieren von Maschinenlayouts dient und über einen optimierten Workflow sowie eine umfassende Bibliothek spezialisierter Maschinentypen verfügt.



Intuitive Konfigurationstools zur Unterstützung der Anwender

Prioritäten präzise setzen, reibungslose Navigation, Durchführung tiefgehender Analysen


Das Dashboard von AMS Machine Works stellt eine leistungsstarke Kombination aus Datenzugriff, intuitiver Navigation und erweiterten Analysewerkzeugen, benutzerfreundlichem Design, erweiterten Priorisierungsmöglichkeiten und einem nahtlosen Workflow zur Verfügung, so dass Wartungsteams intelligenter arbeiten können.

AMS 2140 Machinery Health Analyzer: Kompatibilität


Im Rahmen eines konsolidierten Softwaresystems ergänzt der AMS 2140 die AMS-Hardware für die Zustandsüberwachung wie AMS Wireless-Vibrationsüberwachung, AMS Asset Monitor, AMS 6500 ATG und AMS 9420 Wireless-Vibrationsmessumformer.

Bisher war für den AMS 2140 der Einsatz von AMS Machinery Manager - dem Vorgänger der fortschrittlicheren AMS Machine Works-Plattform - erforderlich. Diese Konfiguration erforderte häufige Wechsel zwischen Softwaresystemen sowie die Verwaltung mehrerer Lizenzen und andere Zusatzaufgaben.

Schnittstelle für tragbare Geräte

AMS Machine Works v1.8 enthält eine neue Schnittstelle für tragbare Geräte. Dies ist ein codereduzierter Dienst, mit dem Ihr Laptop feststellen kann, ob Ihr AMS 2140 mit dem USB-Port verbunden ist. Sobald das Gerät festgestellt und von Ihrem Laptop erkannt wird, wird die AMS 2140-Kommunikation an den AMS Machine Works-Server weitergeleitet. Nun sind Sie in der Lage, Routen und Zustandsüberwachungsdaten von Ihrem AMS 2140 in die AMS Machine Works-Datenbank zu übertragen. Zusätzlich unterstützt dieser Dienst WLAN- und Ethernet-Kommunikation.

Routen

Bei der herkömmlichen routenbasierten Zustandsüberwachung kommt ein proaktiver Ansatz für das Asset-Management zum Einsatz, bei dem Wartungstechniker und Ingenieure tragbare Diagnosewerkzeuge verwenden, um regelmäßig Daten von rotierenden Maschinen (wie Pumpen, Motoren, Getrieben usw.) auf einer zuvor definierten und geladenen Geräteroute zu erfassen, die in einer Anlage oder Prozesseinheit überwacht werden soll – diese Methode kommt schon seit Jahrzehnten zum Einsatz. Das primäre Ziel besteht darin, frühe Anzeichen von Geräteausfällen zu erkennen und unerwartete Ausfälle zu verhindern. Dazu werden Vibrationen, Temperaturen und andere Betriebsparameter analysiert. Genau wie sie es schon seit Jahren mit AMS Machinery Manager machen, werden AMS 2140-Anwender nun in der Lage sein, in AMS Machine Works v1.8 Routen zu konfigurieren und anzupassen sowie Analyseparameter und Alarme festzulegen.

Design Studio


Version 1.8 verfügt über ein benutzerfreundlicheres Design und bietet den Anwendern früherer Iterationen von AMS Machine Works (und AMS Machinery Manager) ein angemessenes Maß an Vertrautheit, auf dem sie aufbauen können, während sie lernen, die vielen neuen Funktionen und Vorteile wertsteigernd einzusetzen. Aufgrund des äußerst intuitiven, anwenderfreundlichen Designkonzepts der Software werden neue Anwender mit Version 1.8 hingegen einen leichten Einstieg finden. Diese Verbesserung spiegelt das Engagement von Emerson für ein am Menschen orientiertes Design wider.

Dies wird insbesondere beim Konfigurieren Ihrer Maschinen im Modul Machine Train Builder deutlich. Während unser ganzes Fachwissen in die Struktur der Software eingebettet ist, finden Sie hier ein intuitives Drag-and-Drop-Tool für Diagramme, einen optimierten Entwurfs-Workflow, überarbeitete Menüs und eine umfangreiche Bibliothek spezialisierter Maschinentypen.

Maschinenbau und -konfiguration werden ihre Kapazität erheblich steigern, da sie viele weitere Maschinen in einem Maschinenstrang unterstützen. Version 1.8 bietet kundenspezifische Fehlerfrequenzen zu definieren, verfügt über die Möglichkeit, mehr Alarme pro Messpunkt einzustellen und ermöglicht die Erfassung von kurzen und transienten Wellenformen für AMS 6500 ATG sowie eine weitere Anpassung an die Analyseparameter.

Neue Dashboards und Analyseschnittstellen


Eine Startseite für Effizienz

Das neue Dashboard von AMS Machine Works verfügt über eine leistungsstarke Kombination aus Datenzugriff, intuitiver Navigation und erweiterten Analysewerkzeugen, benutzerfreundlichem Design, erweiterten Priorisierungsmöglichkeiten und einem nahtloseren Workflow, so dass Wartungsteams künftig intelligenter und problemlos arbeiten. Die neue Startseite in AMS Machine Works funktioniert als zentraler Hub und bietet Anwendern einen Überblick auf wichtige KPIs und andere Tools, die häufig aufgerufen werden. Das Design erfüllt die Anforderungen an einen modernen Code und reflektiert einen benutzerorientierten Ansatz, bei dem Informationen in intuitiven Panels organisiert werden, in denen die Elemente mit der höchsten Priorität von Anfang an in den Vordergrund gestellt werden. Ein solches Design stellt sicher, dass Sie ab dem Moment der Anmeldung stets die Daten sehen, die Ihnen am wichtigsten sind.

Priorisierung von Maschinen anhand ihrer Bedeutung und von Alarmen

Eine der herausragenden Funktionen dieses Dashboards ist das dynamische Priorisierungssystem. Wenn der Anwender eine Rangfolge der Bedeutung seiner Anlagen zur Verfügung stellt, kann die Software, wenn sie Alarme in Echtzeit erkennt, den Bedeutungsscore der Anlage mit dem Schweregrad des Alarms multiplizieren und eine nach Dringlichkeit abgestufte Ausrüstungsliste anzeigen. Dank dieser Funktionalität können Sie Maschinenstränge und Ausrüstungen, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern, ganz einfach erkennen, da die schwerwiegendsten Probleme ganz oben auf ihrer To-do-Liste erscheinen. Dieses Priorisierungstool hilft Ihren Wartungsteams, ihre Bemühungen dort zu konzentrieren, wo es darauf ankommt, und es verhindert möglicherweise kostspielige Schäden und längere Ausfallzeiten.

Mühelose Arbeitsweise von der Startseite zu den detaillierten Dashboards

AMS Machine Works geht es vor allem um minimale Klicks und maximale Einblicke. Von der Startseite aus können die Anwender mit einem einzigen Klick einfach das Dashboard eines bestimmten Maschinenstrangs aufgliedern, so dass sie leicht an detailliertere Informationen für Maschinen mit hoher Priorität gelangen. Dieser nahtlose Wechsel von der Übersicht zum Dashboard einer bestimmmten Maschine erleichtert das Navigieren in den Gerätedetails ohne Zeitverluste.

Visuelle Erkennung und Maschinenstatus auf einen Blick

Das Design des Dashboards ist nicht nur funktional, es ist visuell und intuitiv. AMS Machine Works enthält Grafiken, die speziell entwickelt wurden, um das Identifizieren von Maschinen schnell und einfach zu gestalten. Wenn beispielsweise ein kritischer Alarm in einem Getriebe erkannt wird, kann der Anwender das Problem sofort visuell erkennen. Durch Klicken auf das Getriebe erfolgt eine sofortige Aufgliederung der Messstellen, Messpunkte und Messparameter, die den Alarm ausgelöst haben. So ist es einfacher denn je, Probleme zu finden und zu beheben.

Echtzeitdaten und Werte der jüngeren Vergangenheit

Für Wartungsfachkräfte ist es von entscheidender Bedeutung, auf Daten kurz vor ihrem Eintreffen oder einem Ereignis zugreifen zu können. Das neue Dashboard von AMS Machine Works stellt die neuesten Messwerte jedes Gerätes dar und ermöglicht den Anwendern einen Live-Einblick in die Anlagenleistung. Diese Echtzeitdaten sind besonders hilfreich für die Überwachung des Zustands kritischer Komponenten und sie ermöglichen eine schnellere Reaktion auf sich anbahnende Probleme.

Kontextualisierter Start der Vibrationsanalyse

Eine der spannendsten Funktionen des neuen Dashboards ist die Möglichkeit zum kontextualisierten Starten der Vibrationsanalyse. Anwender können dieses fortschrittliche Tool direkt über das Dashboard starten - unabhängig davon, ob sie einen Trend, einen Messpunkt oder bestimmte Maschinenparameter betrachten. Dank des kontextualisierten Starts können die Anwender von der Erkennung eines potenziellen Problems direkt zur Analyse von Vibrationsdaten in einem browserbasierten Tool wechseln, ohne in zusätzlichen Menüs oder Anwendungen navigieren zu müssen. Dieser optimierte Prozess ermöglicht es den Anwendern, mit minimalen Reibungsverlusten tief in die Ursachenanalyse vorzudringen, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und Lösungen schneller zu ermöglichen.

Mehrstufiger Zugriff auf erfolgsbestimmende Details

AMS Machine Works ist sich der Notwendigkeit von Flexibilität bewusst. Auf verschiedenen Ebenen ermöglicht das neue Dashboard den Anwendern die Interaktion mit Informationen: von einer Übersicht des Maschinenstrangs auf hoher Ebene bis hin zu bestimmten Messpunkten und einzelnen Parametern. Dieser mehrstufige Zugriff verhilft den Anwendern zu einer Freiheit, bei der sie mit nur wenigen Klicks selbst bestimmen können, wie detailliert ihre Erkenntnisse sein sollen: von einer kurzen Zusammenfassung bis hin zu einer detaillierten Analyse.

AMS 6500 ATG: Diagnose

Das AMS 6500 ATG Schutzsystem kann veraltete Schutzsysteme auf einfache Weise ersetzen. Es ermöglicht Anwendern die Implementierung der kosteneffizienten Online-Diagnose-Überwachung von kritischen rotierenden Maschinen, zu denen Dampfturbinen, Generatoren, Gasturbinen, Kesselspeisepumpen, Offshore-Verdichter, Pipeline-Turboverdichter, Kompressoren in der chemischen Industrie, Turbogebläse, Gebläse, Booster und mehr gehören.

                                                                             

 


AMS 6500 ATG: Diagnose


Jedem, der in Zustandsüberwachung von Industrieausrüstungen wie Verdichtern, Turbinen, Generatoren usw. investiert hat, eröffnet das in AMS Machine Works integrierte Modul AMS 6500 interessante Möglichkeiten. In Version 1.8 von AMS Machine Works wurden nicht nur die Überwachungsfunktionen optimiert, sondern zugleich die Möglichkeiten zum Visualisieren von Daten und zum Konfigurieren von Geräten verbessert. Auch werden erweiterte Analysen des Anlagenzustands unterstützt – all das mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Der AMS 6500 ATG-Agent ist für das Konfigurieren von Geräten, das Visualisieren des Gerätestatus, der Kanäle und des Sensorzustands sowie für die Unterstützung der Datenerfassung von angeschlossenen AMS 6500 ATG-Geräten zuständig. Konfiguration und Diagnose stehen Ihnen schnell wie nie zuvor zur Verfügung und lassen sich einfacher denn je überwachen und verwalten:

  • Visualisierung des Gerätestatus: Schnelle Diagnosen dank der Statusanzeige für Geräte, Kanäle und Sensoren in Echtzeit.
  • Konfiguration der Datenerfassung: Ermöglicht es dem Anwender, die nativen skalaren Datensammlungen (z. B. Gesamtschwingungsniveau) und zusätzliche Analyseparameter zu definieren, die das ATG-Gerät berechnet.
  • Unterstützung für Transientengrafik: Das System verarbeitet von AMS 6500 ATG-Geräten gesammelte Wellenformen und wandelt sie zur tieferen Analyse in Spektren und abgeleitete Parameter um.

Der AMS 6500 ATG-Agent ist der Motor, der diese Datenerfassung auf ein neues Niveau hebt. Die intelligenten Überwachungsfunktionen von ATG können Erfassungen nicht nur bei Bedarf und geplant durchführen, sondern über mehrere interne Auslöser, wie z. B. Drehzahlveränderungen oder Alarmzustände, auch Transientengrafiken erzeugen. Eine der bemerkenswertesten Funktionen sind die Alarmspeicherung (Store on Alert) und die Bedarfsspeicherung (Store on Demand), die es Bedienern ermöglichen, wichtige Daten genau dann zu speichern, wenn sie für die vorausschauende Analyse benötigt werden. Durch ihre hohe Auflösung ermöglichen die Transientendaten, die auf Wunsch veröffentlicht werden können, tiefe Einblicke in erfolgsbestimmende Ereignisse wie das Hochfahren oder oder Abschalten von Anlagen. Eine bedeutsame Weiterentwicklung dieser AMS Machine Works-Version ist die Einführung von MongoDB als primäre Vibrationsdatenbank. Durch die Konsolidierung von Daten in MongoDB erhalten Anwender Folgendes:

  • Hochauflösende Trenddaten: Die MongoDB-Datenstruktur mit einer einzigen Quelle ermöglicht die Gewinnung granularer, kontinuierlicher Trenddaten, was unsere Kunden sich oft gewünscht haben
  • Effizientes Management von Transientengrafiken: Anwender müssen nun nicht mehr zwischen Langzeit-Transientengrafiken für Analysen und Momentaufnahmen wählen. Beide Optionen sind verfügbar und ermöglichen es den Anwendern, die kompletten Daten für Transientenplotter zu speichern und gleichzeitig Momentaufnahmen für die Spektrums- und Wellenformanalyse zu erfassen.


Diese Vereinheitlichung der Datenbank sorgt für eine optimierte Anwendererfahrung, bei der keine zwei Datenquellen mehr benötigt werden und den Teams der Zugriff auf qualitativ hochwertige, langfristige Maschineninformationen erleichtert wird.

Die Einführung von AMS 6500 ATG bringt deutliche Verbesserungen der Funktionalität von Transientengrafiken mit sich. Anwender können Grafiken nun auch als Aufzeichnungen für transiente Plottwerkzeuge speichern oder sie für die schnelle Spektrumsanalyse auf kurze Wellenformen trimmen. Dieser duale Ansatz sorgt für mehr Flexibilität, insbesondere für diejenigen, die detaillierte Transientenanalysen über längere Zeiträume benötigen. Darüber hinaus haben wir die Funktionen für Transientengrafiken dahingehend optimiert, dass die Vorhersagefunktionen besser arbeiten; z. B. bei der Prognose von Vibrationsmustern, wie sie möglicherweise einem Ausfall von Anlagen vorangehen. In Version 1.8 können Bediener mehrere Wellenformsammlungen basierend auf Auslösern wie geplanten Ereignissen, Drehzahlveränderungen und Alarmen verwalten. Jede Gerätekarte im System erfasst Transientendaten, die für diese Auslöser spezifisch sind. So können Schwankungen des Anlagezustands leichter erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Neue Bedienerschnittstelle für AMS 6500 ATG: funktional und intuitiv

AMS Machine Works verfügt über eine verbesserte Modulschnittstelle für Netzwerkgeräte, die durch ihre Funktionalität und Transparenz besticht:

  • Detaillierte Geräteinformationen: AMS 6500 ATG-Geräte werden im Abschnitt AMS 6500 ATG deutlich angezeigt. Von dort aus können die Anwender leicht zu den Details der einzelnen Geräte navigieren. Die Schnittstelle zeigt alle konfigurierten Sammlungen, den Gerätestatus sowie den Kanalzustand an und ermöglicht auf einen Blick eine ganzheitliche Sicht der Dinge.
  • Sammlungen nach Bedarf und geplant: Bediener können Sammlungen auf einfache Weise bedarfsbasiert konfigurieren oder eine regelmäßige Datenerfassung planen. Diese Flexibilität ist von entscheidender Bedeutung für all diejenigen, die eine genaue Kontrolle über die Datenerfassungsintervalle benötigen.
  • Überprüfung der Wellenformerfassung: Das neue Modul führt eine Liste der verschiedenen transienten Wellenformen, die von den einzelnen ATG-Gerätekarten erfasst werden. Das erleichtert die Verwaltung und Interpretation verschiedener Datentypen, von Momentaufnahmen, die von der Drehzahl ausgelöst werden, bis hin zu längeren Aufzeichnungen für detaillierte Transientenanalysen.

Das AMS 6500 ATG-Modul ist in der Lage, die Anforderungen an ein modernes Maschinenmanagement zu erfüllen. Das Modul ist aber mehr als ein Produkt. Es ist eine strategische Lösung, die mit Ihren betrieblichen Anforderungen wächst.


Artikel zu AMS Machine Works


Auf AMS Machine Works setzen Instandhaltungstechniker, Wartungstechniker, Spezialisten für Zustandsüberwachung, Analysten im Bereich der vorausschauenden Instandhaltung, Asset Manager, Schwingungsanalysten, Anlagenbauer, Leiter von Wartungsabteilungen, Ingenieure für Industrieautomatisierung und viele andere mehr.


Fazit


Im Laufe des Jahres 2025 werden wir damit beginnen, zusammen mit unseren Kunden die historischen Daten aus ihrem AMS Machinery Manager-System auf die neueste Version von AMS Machine Works zu migrieren.

Mit dem Ziel, unseren Anwendern zu helfen, Lizenzvereinbarungen zu konsolidieren, Daten effizienter zu erfassen und zu analysieren und End-to-End-Programme für die Zustandsüberwachung innerhalb einer einzigen Plattform zu unterstützen, erreichen wir einen unserer umfassendsten und wichtigsten Meilensteine auf dem Weg der Entwicklung unserer Produktlinie AMS Machinery Health Management von Emerson. AMS Machine Works v1.8 von Emerson markiert für die Zustandsüberwachung einen von vielen erwarteten, signifikanten Sprung nach vorn und bildet eine einheitliche Plattform, die verschiedene fortschrittliche Tools für das Zustandsmanagement von Industriemaschinen unter einem Dach vereint.

Erste Schritte

Wenden Sie sich zu Beginn an Ihre Emerson-Vertretung oder kontaktieren Sie uns elektronisch, und wir leiten Ihre Anfrage direkt an Ihr Kundenteam weiter.




Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.