Prozessrefraktometer
Die Refraktometrie ist eine Technik, bei der die Brechung des Lichts beim Durchgang durch eine Flüssigkeit beobachtet wird. Sie ist ein zentrales Element der Flüssigkeitsanalyse. Somit ist ein Prozessrefraktometer eines der wichtigsten Instrumente für Laborarbeit im Bereich Flüssigkeiten. Instrumente dieser Art, Inline-Prozessrefraktometer, stellen präzise Messungen des Brechungsindex von Flüssigkeiten zur Verfügung, anhand dessen die Zusammensetzung und Qualität einer Substanz bestimmt werden kann. Bei Anwendungen in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Chemikalienproduktion und der Pharmaindustrie ermöglichen sie Qualitätskontrollen und optimale Produktionseffizienz.