Erosionsrisiken minimieren, um die Produktion zu optimieren

Der akustische Partikelmonitor Rosemount™ SAM42 von Emerson erkennt auch unter schwierigen Bedingungen eingriffsfrei bereits extrem niedrige Konzentrationen von mitgerissenem Sand und stellt Ihnen Echtzeitdaten zur Sandrate sowie Hinweise zur Produktion von Feststoffpartikeln zur Verfügung. In Kombination mit den Rosemount Korrosions- und Erosionsmessumformern von Emerson unterstützt Sie diese umfassende, zuverlässige Lösung, wenn es darum geht, schnell datengestützte Entscheidungen zur Minderung von Erosionsrisiken in Verbindung mit der Sandproduktion zu treffen, um die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und die Produktionseffizienz zu optimieren.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Erosionsrisiken minimieren, um die Produktion zu optimieren
Rosemount SAM42

Ein genauerer Blick auf den akustischen Partikelmonitor Rosemount SAM42

Funktionsweise des Rosemount SAM42

Funktionsweise des Rosemount SAM42

Der Rosemount SAM42 verwendet einen akustischen Sensor, um Sand in extrem niedriger Konzentration zu erkennen und das Rauschen zu erfassen, das von den auf die Rohrwand treffenden Partikeln erzeugt wird. Das Signal dieses Rauschens wird digital verarbeitet und erzeugt mithilfe eines Geschwindigkeitseingangs zuverlässige und verwertbare Daten, darunter die Sandrate, die akkumulierte Sandmasse sowie die Sandintensität. Das Signal wird wird verarbeitet und die so gewonnenen Daten werden über ein Feldkabel an das Prozessleitsystem (DCS) übermittelt, ohne dass spezielle Software, Server oder zusätzliche feldverkabelte Hardware erforderlich wäre.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Funktionsweise des Rosemount SAM42
Umsetzbare Daten und Erkenntnisse

Umsetzbare Daten und Erkenntnisse

  • Gewinnen Sie augenblicklich genaue und zuverlässige Daten zur Sandproduktion (Sandrate, kumulierte Sandmasse oder Sandintensität), um Entscheidungen zu erleichtern, die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und Wartungskosten zu senken – für eine optimale Produktion.
  • Lassen Sie sich umgehend über Veränderungen der Sandproduktion oder schnelle Sandansammlungen informieren, um schneller Gegenmaßnahmen ergreifen zu können und mehr Sicherheit in Bezug auf den Zustand Ihrer Maschinen zu gewinnen.
  • Erosionsschäden können Sie vorhersehen und verhindern, indem Sie den Durchfluss auf der Grundlage von Daten anpassen oder bei Erreichen eines bestimmten Füllstands Strategien zur Schadensbegrenzung einsetzen. So steigern Sie die Produktivität und die Sicherheit Ihrer Anlagen.
Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Umsetzbare Daten und Erkenntnisse
Installation, Bereitstellung und Einsatz leicht gemacht

Installation, Bereitstellung und Einsatz leicht gemacht

  • Wenn Sie den akustischen Partikelmonitor Rosemount SAM42 installieren oder nachrüsten, verhindern Sie aufgrund seiner eingriffsfreien Konstruktion etwaige Beeinträchtigungen des Prozesses, und die Notwendigkeit von Prozessunterbrechungen entfällt.
  • Durch die Bereitstellung mit einem einzigen Kabel kann die Notwendigkeit einer Software entfallen; zudem können Sie eine direkte Verbindung zu einem Steuerungs- oder Asset Management System herstellen.
  • Die kompakte Bauweise und die druckfeste Kapselung ermöglichen eine einfache und sichere Installation vor Ort, die für einfachere Wartung und reduzierte Betriebskosten sorgt.
  • Messungen können zuverlässig bei Temperaturen von bis zu 290 °C an der Rohroberfläche durchgeführt werden.
Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Installation, Bereitstellung und Einsatz leicht gemacht

Sanderkennung und -überwachung plus Korrosions- und Erosionsmessumformer

Der akustische Partikelmonitor Rosemount SAM42 und der Rosemount Wireless Korrosions- und Erosionsmessumformer zur Überwachung der Risiken und Auswirkungen von Erosion, tragen zur Erkennung von Erosionsrisiken bei, noch ehe Schäden auftreten. Sie überwachen Bereiche, in denen Erosionsgefahr besteht.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Sanderkennung und -überwachung plus Korrosions- und Erosionsmessumformer

Häufige Branchen und Anwendungen

Erosionsrisiko und -schäden steuern

Herausforderung: Erosionsschäden durch eine verstärkte Sandproduktion können häufig in der oberen Infrastruktur auftreten. Das beeinträchtigt die Integrität der Anlagen und führt zu kostspieligen, ungeplanten Abschaltungen und ineffizientem Betrieb.

Lösung: Der Rosemount SAM42 kann dabei helfen, sandfrei oder mit akzeptablen Sandraten zu produzieren. So behalten Sie das Erosionsrisiko im Griff und schützen ihre Anlagen vor Erosionsschäden. Auf diese Weise lassen sich Kosten einsparen, da ungeplante Stillstände verhindert werden und die Maschinen in einem einwandfreien Zustand bleiben. Zugleich wird die Produktion optimiert, um einen sicheren und rentablen Betrieb zu gewährleisten.

Erosionsrisiko und -schäden steuern

Optimieren Sie Rückströmvorgänge, verwalten Sie die Separatoreffizienz oder validieren Sie einfach die Leistung von Sandüberwachungsmethoden

Herausforderung: Kosteneffiziente und zeitige Steuerung von sandigen Rückflüssen, von Sandablagerungen am Boden der Separatoren, die ineffiziente Abscheideprozesse und qualitativ schlechte Resultate verursachen, und von Sand, der aufgrund von Fehlern in der Kiespackung selbst dann in die oberen Rohrleitungen eintritt, wenn Sandüberwachungsmaßnahmen ergriffen werden.

Lösung: Der Rosemount SAM42 überwacht den Rückfluss von Feststoffen in Rohölbohrungen und bestimmt, wann Mietgeräte entsorgt werden sollen, damit der Betreiber Geld spart. Mit dem SAM42 kann der Bediener Sandablagerungen am Boden des Abscheiders in Echtzeit überwachen und kontrollieren, um sicherzustellen, dass der Prozess zur Separation von Kohlenwasserstoffen effizient bleibt und qualitativ hochwertige Produkte erzeugt.

Der Rosemount SAM42 kann zudem die Effizienz des Zyklonabscheiders am Bohrlochkopf überwachen oder ihn auf Kies und Mineralien überwachen, die aufgrund von Fehlern aus den Kiespackungen entweichen können.

Optimierter Rückflussbetrieb

Unterirdische Gasspeicherung

Herausforderung: Im Winter steigt der Energiebedarf auf Spitzenwerte, so dass Gas mit hoher Geschwindigkeit gefördert werden muss. Dies erhöht das Risiko von Verschleiß- und Erosionsschäden, die zu einer Verringerung der Gaszufuhr und damit zu einer Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit führen können.

Lösung: Der Rosemount SAM42 überwacht fortlaufend das Erosionsrisiko und hilft Ihnen so, die Entnahmemengen bei niedrigen Temperaturen zu maximieren. Dadurch wird das Risiko von Prozessschwankungen in Spitzenzeiten reduziert, so dass Strafen wegen Lieferausfällen vermieden werden und der Umsatz gesteigert werden kann. Darüber hinaus trägt er zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Maschinen bei und hilft, reaktive Wartungsmaßnahmen (wie z. B. Choke Erosion) und häufige Inspektionen zu verhindern.

Unterirdische Gasspeicherung

Offshore-Windanlage

Herausforderung: Sanderosion ist ein häufiges Problem bei Windkraftanlagen im Flachwasser, die durch zirkulierendes Meerwasser abgekühlt werden. Es besteht die Gefahr, dass es zu einem Ausfall des Kühlsystems durch angesaugten Sand kommt, der zu Erosion in Kühlrohren und Schäden an Pumpen und Dreharmaturen führt, die Wasser im Turm nach oben befördern.

Lösung: Durch die Überwachung des Sandflusses im System gibt der Rosemount SAM42 frühzeitig Warnungen bezüglich Erosionsrisiken aus und unterstützt so die Bediener, damit sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, Wartungsarbeiten proaktiv planen und so die Betriebszeit verlängern können.

Offshore-Windanlage

Wasserkraftwerke

Herausforderung: Abrasive Sedimente im durchströmenden Wasser können den Verschleiß von Turbinen beschleunigen. Sie bewirken oftmals Abschaltungen und verursachen Reparaturen oder den Austausch teurer Anlagen.

Lösung: Der Rosemount SAM42 überwacht proaktiv die Konzentration von Partikeln im durchströmenden Wasser und hilft, Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Turbinen zu verlängern, so dass eine kontinuierliche Energieproduktion aus Wasserkraft gewährleistet ist.

Wasserkraftwerke

Geothermie

Herausforderung: Ähnlich wie in der in der Einlaufstrecke bei der Öl- und Gasförderung wird bei hohen Temperaturen (100 °C bis 400 °C) zusammen mit heißem Wasser und Dampf unerwünschter Sand aus dem unterirdischen geothermischen Reservoir abgesaugt, so dass ein Risiko von Erosionsschäden entsteht.

Lösung: Der Rosemount SAM42 überwacht die Feststoffproduktion bei hohen Temperaten zuverlässig, und verhindert so Verschleiß an Turbinen und Generatoren. Dadurch verhindern Sie ungeplante Ausfälle und erhalten einen effizienten Betrieb aufrecht.

Geothermie

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Warum sind Sand oder andere Feststoffpartikel ein Problem für meine Anlage?
Warum sollten Anlagen in Echtzeit auf Erosion überwacht werden?
Warum ist es von Vorteil, Rosemount Wireless Wandstärke-Messumformer mit Ultraschalltechnik (UT) und den akustischen Partikelmonitor Rosemount SAM42 zusammen zu verwenden?
Kann der akustische Partikelmonitor Rosemount SAM42 sofort nach der Lieferung (d. h. ohne Kalibrierung) Messungen durchführen?
Warum ist Kalibrierung für akustische Sanddetektoren wichtig?
Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Häufig gestellte Fragen – FAQ
Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.